Gewaltfreie Kommunikation für Mediatoren - 2 Tage in Präsenz in Köln
 +49 (0) 221 310 315 25info@rheinmediation.de
StartseiteSeminare
Gewaltfreie Kommunikation für Mediator:innen – Zwei Tage in Präsenz

Präsenz-Seminar

Gewaltfreie Kommunikation für Mediator:innen – Zwei Tage in Präsenz

Hier dreht sich alles um echte Empathie und die Frage: Wie bleibe ich als Mediatorin auch in kritischen Phasen der Mediation in der Haltung der Gewaltfreien Kommunikation?  

19.-20. Mai 2025: Präsenz-Seminar in Köln mit Anja Ufermann (CNVC) und Imke Trainer/Rüdiger Hausmann von RheinMediation

Übe mit uns, dich als Mediator:in tiefer in der Haltung der Gewaltfreien Kommunikation zu verankern - besonders in den kritischen Momenten der Mediation!

Wir vermuten mal, dass du als ausgebildete:r Mediator:in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg schon länger kennst und bereits eine oder mehrere Einführungen besucht hast.

Als Mediator:in geht es dir daher nicht darum, die Vier Schritte kennenzulernen. Wir glauben, vielmehr interessiert dich im Kern das Geheimnis um die Haltung der Gewaltfreien Kommunikation? Also der Hebel, von dem du weißt und spürst: Genau diese Haltung ist es doch, die im Kontakt mit meinen Medianden echte Wirkung zeigt.

Und dich beschäftigt womöglich die Frage, wie du besonders auch in für dich herausfordernden Mediationssituationen in genau dieser gewaltfreien Haltung bleiben kannst?

Und zwar nicht nur mit deinen Medianden, sondern auch mit dir selbst als Mediator:in?

Wir freuen uns riesig, mit Anja Ufermann eine sehr erfahrene Trainerin der Gewaltfreien Kommunikation an unserer Seite zu haben (zertifiziert nach dem internationalen Center for Nonviolent Communication CNVC). Mit ihr gemeinsam möchten wir in diesem Seminar die Haltung der Gewaltfreien Kommunikation besonders für Mediatoren auf einer tieferen Ebene lebendig werden lassen, verankern und verinnerlichen.

Worum wird es genau gehen?

Wenn du dich von der Gewaltfreien Kommunikation angesprochen fühlst und dich in deinen Mediationen immer mal wieder folgende Fragen beschäftigen, dann ist unser zweitägiges Präsenz-Seminar in Köln für dich genau das Richtige:

  • In der Mediation hörst du (wertende) Aussagen und es fällt dir bisweilen schwer, diese so zu spiegeln, dass sie für die andere Partei wirklich hörbar werden
  • Immer mal wieder spürst du, dass du dich als Mediator:in gerade nicht in der Empathie, sondern im empathischen Stress befindest und fragst dich: Wie unterscheide ich beide voneinander und wie komme ich zurück in die echte Empathie?
  • Du verspürst den dringenden Wunsch, dein empathisches Vermuten in der Feinabstimmung so zu veredeln, dass du deine Vermutungen noch viel individueller an die Sprache und den Standpunkt deiner Medianden anpassen kannst
  • Du möchtest üben, besonders in der 3. Phase so wirkungsvoll in der Tiefe zu spiegeln, dass sich bei deinen Medianden echte Veränderungen und Perspektivwechsel einstellen
  • Du hättest gerne ein paar Ideen, was du tun kannst, wenn du dich beim Spiegeln an den Medianden vorbei ‘vergallopiert’ hast
  • Du sehnst dich nach Selbstverbindung mit dir als Mediator:in, besonders in herausfordernden Settings
  • Regelmäßig stellst du dir die Frage: Wie leite ich wirklich eine Schleife der 8 an, also wie begleite ich eine echte Verständigung mit einer wirkungsvollen Rückkopplung des Gesagten beim Konfliktpartner?

Kurz:

  • Ach wär das schön, als Mediator:in noch mehr aus der Haltung heraus sprechen zu können?
  • Und damit noch viel mehr die emotionale Flughöhe der Medianden zu treffen?

Aus unserer Sicht liegt der größte Hebel für uns Mediatoren in der Frage, wie sehr es uns bisher gelungen ist, die Haltung der Gewaltfreien Kommunikation in unserem Inneren zu verankern.

Und da es in Bezug auf diese Frage kein ‘Limit’ gibt, möchten wir Euch einladen, mit uns gemeinsam noch tiefer einzutauchen in die Haltung der Gewaltfreien Kommunikation als Mediatorin.

Wie und in welchem Rahmen wir das tun, das liest du hier:

Arbeitsweise

  • Wir gehen davon aus, dass du bereits zahlreiche Kompetenzen mitbringst in unser Seminar. Gleichzeitig laden wir dich ein, mit uns in den Anfängergeist einzutauchen. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es besonders bereichernd ist, wenn wir uns im geschützten Raum einmal ‘leer’ machen und ganz neu lernen dürfen, auch in den Feldern, in denen wir schon viel wissen. In dieser Leere entstehen oft die besten Erkenntnisse, die uns zu neuen Ansätzen führen. Wir freuen uns daher auf dich und deine inneren Fragezeichen.
  • Wir lieben das Lernen in Gemeinschaft und glauben an die Kraft des Austauschs innerhalb von Gruppen. Daher möchten wir den Fokus besonders darauf legen, dass wir untereinander von unseren gegenseitigen Erfahrungen lernen. Dazu gehört, dass wir uns verletzlich zeigen und uns gegenseitig vertrauensvoll bei der Bearbeitung unserer jeweiligen Lernfelder unterstützen und fördern.

Unser Angebot spricht dich menschlich und fachlich an?

Dann komm in unser Seminar!

Wer, was, wann, wo und für wen?

2 Tage Präsenz-Seminar in Köln (Innenstadt) vom 19.-20. Mai 2025 jeweils von 10 - 17 Uhr, einschl. Pausen, Getränke und Snacks

Inhalte

  • Selbstverbindung als Mediator:in und Parken eigener ‘Trigger’
  • Umgang mit empathischen Stress als Mediator:in
  • Verankerung der Sowohl-als-Auch-Haltung
  • Empathisches Vermuten verfeinern
  • Lesen der Körpersprache von Medianden
  • Spiegeln in der Tiefe der 3. Phase
  • Authentizität in der Mediation

Kosten

Deine Investition in dich beträgt 589,– EUR inkl. MwSt. 

Enthalten sind Materialien, Getränke und Snacks.

Für wen?

Für unsere Teilnehmer:innen der Mediationsausbildung von klären & lösen haben wir den Rabattcode kul eingerichtet. 

Unser Angebot richtet sich an folgende

Teilnehmer:innen

Mediator:innen und Konfliktmanager:innen: Einschließlich freiberuflicher Mediator:innen, Konfliktberater und Moderator:innen, die ihre Kompetenzen und ihre Haltung in der Mediation und Konfliktbearbeitung vertiefen möchten.

Trainer:innen, Coaches und Berater:innen: Fachleute, die Trainings und Workshops im Bereich Kommunikation, Mediation oder Konfliktlösung anbieten und nach innovativen Methoden suchen, um ihren Teilnehmenden die Haltung der Gewaltfreien Kommunikation näher zu bringen.

Fach- und Führungskräfte im Bereich Konfliktlösung: Dazu zählen sowohl Führungskräfte mit Mediationsausbildung als auch Leitungen und Nachwuchskräfte, die sich fragen, wie sie an ihrem Wirkungsort die Haltung der Gewaltfreien Kommunikation weitergeben können.

Anja Ufermann

Anja Ufermann ist Diplom-Pädagogin, Coach und Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation, zertifiziert vom internationalen Center for Nonviolent Communication CNVC. Sie arbeitete über 20 Jahre in leitender Funktion in verschiedenen Erziehungs- und Bildungseinrichtungen. Heute berät und trainiert sie Menschen vor allem in sozialen Einrichtungen. Ihre Arbeit ist geprägt von Authentizität, Wärme und Humor und zeichnet sich durch Achtsamkeit und Wertschätzung aus. Zudem setzt sie sich für die Verbreitung der gewaltfreien Kommunikation durch die Organisation großer Veranstaltungen ein.

Imke Trainer

Imke Trainer ist Mediatorin BM® und Trainerin für gewaltfreie Kommunikation. Ihr liegt am Herzen, dass wir alle lernen, unsere Konflikte selbständig und konstruktiv zu lösen. Dabei geht es um Empathie für Andere, vor allem aber auch um Selbstempathie. Ihre Leidenschaft für das Vermitteln und Übersetzen von Gefühlen und Bedürfnissen gibt sie immer mit dem Ziel weiter, dass dabei ein Perspektivwechsel entstehen darf.

Rüdiger Hausmann
Rüdiger mediiert und berät Menschen in Organisationen: Teams, Führungskräfte, Personaler:innen. Er bildet Mediator:innen aus und hilft seinen Mediationskolleg:innen, besser und erfolgreicher zu arbeiten. Durch Seminare, Supervisionen und Beratungen.
Seminarbuchung
Preis:
589€ (inkl. MwSt.)
Köln, Innenstadt
19.-20.05.2025 jeweils von 10:00 - 17:00 Uhr
Rein ins tiefe Spiegeln und emphatische Vermuten, gleichzeitig in Verbindung bleiben mit dir als Mediator:in. Das alles mit tollen Kolleg:innen und im 'Anfängergeist', auch wenn du schon Erfahrung mit Gewaltfreier Kommunikation hast :)
Copyright © 2025                           

RheinMediation - Kultur der Verständigung